Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Gratisproben mit jeder Bestellung

  Versand innerhalb von 1-2 Werktagen

  Bonusprogramm mit 5% Rabatt

Husten

Kommt es im Lungen- oder Luftröhrenbereich zu Störungen, so reagiert der Körper durch Husten. In erster Linie sind die Ursachen solcher Störungen Erkältungen aber auch Lungen-, Kehlkopf- oder Luftröhrenentzündungen, Infektionen oder übermäßiges Rauchen können unter anderem die Gründe für Husten sein. Im Gegensatz zum Raucherhusten ist es bei Erkältungs- und krankheitsbedingtem Husten unbedingt zu empfehlen sich ins Bett zu legen und den Husten ein bis zwei Tage in einem gut durchlüfteten Raum und Bettwärme auszukurieren.

Dabei können Einreibungen im Brustbereich zum Beispiel mit ätherischen Ölen wie Kampferöl, Wacholderöl, Eukalyptusöl sowie mit angewärmten Neuner’s Kräuteröl oder Neuner’s Körperfit gemacht werden. Über das Öl einfach ein warmes Tuch legen. Auch Inhalationen mit Kräutern wie Thymian, Eukalyptus, Pfefferminze, Kamille oder Salbei beruhigen den gereizten Bereich der oberen und unteren Atemwege. Das Trinken von viel Flüssigkeit ist äußerst hilfreich, vor allem wenn ein Kaltansatz mit Kräutern wie Eibisch, Spitzwegerich, Huflattich und Königskerze gemacht wird. Das heißt, die Kräuter werden in zimmerwarmes Wasser gegeben und dort für etwa 6 Stunden belassen, abgeseiht und dann wird der Ansatz mit Zimmertemperatur getrunken. Dabei werden vor allem die wirksamen Schleimstoffe nicht zerstört und können somit ihre volle reizlindernde Wirkung im Hals und Rachen entfalten. Auch das Trinken von schleimlösenden Teemischungen mit zusätzlicher reizlindernder Wirkung wie Neuner’s Nr. 11 Zur Unterstützung der Tätigkeit der Bronchien und Atemwege in Form eines heißen Teeaufgusses ist ein hilfreiches Mittel zur Bekämpfung von Husten. Honig kann in diesem Fall auch zum süßen von Arzneitees verwendet werden, da er zusätzlich reizlindernd und beruhigend wirkt. Schleimlösend wirkt auch Rettichsaft, der ebenso mit Honig gesüßt werden kann. Blähende Lebensmittel wie Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, kohlensäurehaltige Getränke oder Bohnenkaffee müssen vermieden werden, sowie Raucher unbedingt das Rauchen einstellen sollen, zumindest für die Zeit bis der Husten ganz ausgeheilt ist.

detail-green-arrow.png?width=3000  Zurück Zur Hauptseite