Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Gratisproben mit jeder Bestellung

  Versand innerhalb von 1-2 Werktagen

  Bonusprogramm mit 5% Rabatt

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse wird auch Pankreas genannt und ist eine durchschnittlich 15 cm lange Drüse mit innerer und äußerer Sekretion. Nach außen produziert sie täglich etwa einen halben bis dreiviertel Liter Bauchspeichel der wichtig ist für die Verdauung von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten. Bei der inneren werden Insulin und Glukagon erzeugt, welche für die Regelung des Blutzuckerspiegels verantwortlich sind. Weiters liefert sie ein Hormon, das zur Senkung des Blutdruckes dient. Diese kurze Aufstellung von Funktionen macht deutlich wie wichtig und kompliziert dieses Organ ist.

Ist die äußere Sekretion gestört, leidet die Fett-, Eiweiß- und Kohlehydratverdauung so dass unverdaute Nahrungsmittel wie Fleischfasern in den Darm kommen. Die auffälligsten Merkmale einer Erkrankung oder Störung der Bauchspeicheldrüse sind Blähungen, Aufstoßen (besonders nach dem Genuss fetter Speisen), Völlegefühl, Druck im Oberbauch, Schwindelgefühl, Müdigkeit und Verdauungsstörungen. Im Falle einer Erkrankung muss man Lebensmittel wie Bohnenkaffee, Kakao, blähendes Gemüse, fette Speisen, Soßen, Vollmilch, Sahne, Butter, Eier und Nüsse meiden. Es sollten dafür Rosen- und Rotkohl, Weißkraut, Sauerkraut und Gewürze wie Kümmel, Fenchel und Anis verwendet und gegessen werden. Im Falle von Diabetes, der sogenannten Zuckerkrankheit, ist es zu empfehlen jeden Abend ein Glas Sauerkrautsaft zu trinken.

Erkrankungen des Pankreas gehören unbedingt in die Hände eines Arztes, nicht zuletzt da sie häufig die Folge von Infektionskrankheiten, Darmerkrankungen oder Galleleiden sind. Allerdings hat sich bei der unterstützenden natürlichen Behandlung immer wieder Tausendguldenkraut bewährt, was sich auf die darin enthaltenen Bitterstoffe zurückführen lässt. Hilfreich ist auch Leinkraut und pulverisierte Faulbaumrinde. Auch die Meisterwurz ist ein sehr kompetenter Helfer bei Bauchspeicheldrüsenproblemen, vor allem in Schnapsform. So ist zwar generell Alkohol bei Erkrankungen in diesem Bereich verboten, allerdings wirkt sich ein täglich Morgens getrunkenes Stamperl von dem, im Tiroler Zillertal gebrannten, Schnaps sehr positiv auf die Besserung und Heilung von unterschiedlichsten Bauchspeicheldrüsenproblemen aus.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind sehr langwierig und unangenehm, daher ist vor allem hier geboten: Vorbeugen ist besser als heilen! Auf möglichst fettarme und natürliche Ernährung zu achten und sich regelmäßig zu bewegen wäre daher besonders empfehlenswert.

detail-green-arrow.png?width=3000 Zurück Zur Hauptseite