Tradition Kräutertee Nr. 107
P Sie erhalten 34 Punkte
Produktinformationen "Tradition Kräutertee Nr. 107"
Tradition Kräutertee Nr. 107
Die Mischung traditionell regulierender und lösender Kräuter zeichnen Nr.107 bei Problemen im Magen-Darmbereich und Blähungsbeschwerden aus.
Angelikawurzel, auch Engelwurz genannt, bildet die Basis der verdauungsfördernden Kräuter. Sie wird wohl nicht unbedingt für Ihren Geschmack, wohl jedoch für Ihre Eigenschaft geschätzt, die Verdauungssäfte anzuregen. Salbeiblätter sind beruhigend für den Magen-Darm-Trakt. Kümmelfrüchte eignen sich hervorragend um bei Blähungen und Bauchkrämpfen zu helfen. Kümmel und Anis verbinden zudem Merkmale die angenehm gegen Blähungen angehen. Pfefferminzblätter tun in der traditionellen Kräuterkunde einem gequälten Bauch und auch der Galle wohl. Basilikumkraut verleiht der Teemischung einen angenehm würzigen Geschmack und ist überdies angenehm für die Verdauungswege.
Getrunken wird er gerne bei Verdauungsbeschwerden verschiedenster Art wie Blähungen, Völlegefühl oder Magenverstimmung.
Nachhaltig verpackt! Die Außenlage des Beutels besteht aus Kraftpapier, die Innenlage ist gartenkompostierbar.
Kräutertee Zutaten
Angelikawurzel, Kümmelfrüchte, Salbeiblätter, Pfefferminzblätter, Anisfrüchte, Basilikumkraut
Kräutertee Zubereitung
2 gestrichene Teelöffel pro Tasse (150 ml) mit frischem, siedendem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen. Den Kräutertee idealerweise warm und ungesüßt trinken.
Kräutertee Anwendungsempfehlung
Bereiten Sie sich 1-2 Tassen täglich frisch zu, wenn Sie die Teemischung vorsorglich trinken.
Bei bestehenden Beschwerden können bis zu 5 Tassen täglich getrunken werden.
Trinken Sie den Teeaufguss idealerweise eine halbe Stunde vor oder eine Stunde nach dem Essen.
Kräutertee Nährwertangaben
Nährwerte pro 100 ml Teeaufguss
Energie | 3 kJ / 1 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlehydrate | < 0,5 g |
davon Zucker | < 0,5 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Kräutertee Inhalt
Anmelden