Qualitätskriterien für Kräutertee
Worauf man beim Kauf von Kräutertee achten sollte
Als Kräuterspezialisten ist es nicht nur unser Anliegen unseren Kundinnen und Kunden qualitativ herausragende Produkte anzubieten, sondern auch ihnen die Parameter näher zu bringen, die diese Qualität ausmachen, damit Sie Ihre Kaufentscheidungen bewusst treffen können.
Wenn es um Kräuter und deren Qualität geht, sind vor allem 3 große Punkte entscheidend:
- Qualität
- Füllmenge
- Schutz der Rohstoffe
Qualität im Ursprung
Was nie in der Pflanze war, kann auch nicht
in den Teeaufguss kommen, daher beginnt Qualität natürlich mit dem Anbau und
der Verwendung hochwertigster Kräuter. Das gilt im Besonderen für Kräuter aus
kontrolliert biologischem Landbau, da dort keine Dünger eingesetzt werden.
Langjährige, fair bezahlte Partner im Anbau, ideale Transportwege und strenge Labor Kontrollen bilden die Grundlage für höchstmögliche Produktsicherheit und
gleichbleibend herausragende Rohstoffqualität.
Naturgemäß verursachen diese Faktoren enorme Kosten in der Herstellung. Gleichzeitig sind sie nur eingeschränkt für den Kunden „erkennbar“. Unser Rat ist daher – achten Sie auf den natürlich intensiven Geschmack des Teeaufgusses und vertrauen Sie in Marken, die ihre Seriosität über viele Jahrzehnte hinweg beweisen haben.
Füllmenge des Teebeutels
Ein oft unerkannter, jedoch enorm wichtiger Faktor für die Produktqualität ist die optimale Füllmenge des Teebeutels. Volles Aroma und mit ihm volle Wirkung der Kräuter, kann nur entstehen, wenn ausreichend Kräuter in jedem Teebeutel enthalten sind. Gleichzeitig kann man, aufgrund der fehlenden Aufmerksamkeit für dieses Detail, immer wieder beobachten, dass gerade hier gespart wird. Dieses Sparen verschleiern etwa Aromen zwar, das ändert jedoch nichts daran, dass das Produkt die gewünschte Kräuterwirkung und ein natürlich intensives Aroma nicht mehr entfalten kann. Hinzu kommt, dass man mit einem optimal gefüllten Teebeutel auch bei größeren Aufgussmengen einen hocharomatischen Teeaufguss erhält. Wir empfehlen pro Teebeutel Tassen für mindestens 250 ml und verwenden in den Neuner’s Büros selbst für ganze Teekannen immer nur 2 Teebeutel.
Aromaschutz bis zur Tasse
Viele Kräuter enthalten stark flüchtige
Inhaltsstoffe. Vor allem im Genussteebereich werden verstärkt Kräuter eingesetzt,
die ätherische Öle enthalten. Schon ihr Name verrät, sie schmecken angenehmer
als etwa ihre Kollegen die Bitter- und Gerbstoffe. Relativ stabil halten sie sich
noch in Kräutern im sogenannten Concis Schnitt, der für offene Tees verwendet
wird. Feinschnitt Teekräuter, die wir im Teebeutel finden, haben erheblich mehr
Oberfläche über die sich ihre Inhaltsstoffe bedeutend schneller verflüchtigen.
Während man im Concis Bereich darum durchaus
auf Aromaschutz verzichten kann, beduftet man mit nicht umhüllten oder in
Papier verpackten Aufgussbeuteln zwar die Regale der Händler, bis der Teebeutel
jedoch aufgegossen wird, findet man nur noch Reste der Kräuterkraft darin.
Möchte man hingegen, dass sich die Kräuterkraft erst in der Teetasse entfaltet,
müssen die Aufgussbeutel unbedingt in entsprechenden Aromaschutz Umbeuteln
verpackt werden.
Berücksichtigt man diese Faktoren, relativiert sich der Preis eines Produktes oftmals sehr, darum sollten Sie bei Ihrem Einkauf auch auf kleine Feinheiten achten. Durch jahrzehntelange Erfahrung, internationale Partnerschaften und zukunftsorientierte Investitionen können wir als Tiroler Familienunternehmen unseren Kunden die unzähligen positiven Wirkungen der Kräuter in besonderen Produkten anbieten. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und versprechen, wie schon seit über 4 Jahrzehnten auch in Zukunft sehr sorgsam damit umzugehen!