Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Gratisproben mit jeder Bestellung

  Versand innerhalb von 1-2 Werktagen

  Bonusprogramm mit 5% Rabatt

Menü

Das ALARA Prinzip

So viel Gutes wie möglich – so wenig Belastung wie nötig: Wie das ALARA-Prinzip unsere Kräutertees sicher macht

Wenn es um Kräutertees geht, denken die meisten von uns an Genuss, Natur und Wohlbefinden. Und genau das wollen wir auch mit jeder Tasse möglich machen. Doch wie stellt man sicher, dass ein Kräutertee nicht nur wohltuend und aromatisch ist, sondern auch höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht? Die Antwort liegt im sogenannten ALARA-Prinzip – einem zentralen Grundsatz, dem wir bei der Auswahl und Kontrolle unserer Kräuter konsequent folgen.


Was bedeutet ALARA?

ALARA steht für "As Low As Reasonably Achievable", auf Deutsch: "So niedrig wie vernünftigerweise erreichbar." Dieses Prinzip stammt ursprünglich aus dem Strahlenschutz und wird heute in vielen Bereichen angewendet – unter anderem auch bei der Auswahl von Zutaten in Lebensmitteln und Naturprodukten wie Kräutertees. Es bedeutet, dass potenziell unerwünschte Stoffe – selbst wenn sie natürlich vorkommen – in so geringen Mengen wie möglich enthalten sein sollen. Und zwar ohne dabei den Nutzen oder die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen.

ALARA in der Praxis: Qualität durch modernste Kontrolle

Unsere Kräuter stammen aus streng kontrolliertem Anbau und werden vom hoch renommierten PhytoLab mit modernster Analytik auf ihre Inhaltsstoffe geprüft. Dabei geht es um zwei Dinge:

  1. So viel Gutes wie möglich: Die wertgebenden Inhaltsstoffe – also genau das, was die Pflanzen so besonders macht – sollen in höchstmöglicher Konzentration im Tee enthalten sein.

  2. So wenig Belastung wie nötig: Gleichzeitig stellen wir sicher, dass natürliche Begleitstoffe, die in höheren Mengen potenziell unerwünscht sein könnten, unter den Grenzwerten bleiben oder gar nicht erst enthalten sind.


Beispiel: Estragol im Fenchel

Ein gutes Beispiel für die praktische Umsetzung des ALARA-Prinzips ist Estragol, ein natürlicher Aromastoff, der in kleinen Mengen in verschiedenen Kräutern vorkommt – etwa in Fenchel, Basilikum oder Estragon. Fenchel ist besonders beliebt als Tee, gerade bei Kindern und in der Stillzeit. Estragol trägt zum typischen Geschmack bei, steht aber in der Diskussion, wenn es in sehr hohen Dosen konsumiert wird – vor allem über einen längeren Zeitraum.

Deshalb achten wir besonders darauf, dass der Estragol-Gehalt in unseren Fencheltees streng kontrolliert und minimiert wird. Mit dem ALARA-Prinzip im Hintergrund sorgen wir dafür, dass die wohltuende Wirkung des Fenchels erhalten bleibt – ohne dass man sich über mögliche Belastungen Gedanken machen muss.


Natur mit Verantwortung

Die Natur liefert uns eine Fülle an wirksamen und geschmackvollen Pflanzen – aber sie bringt auch Verantwortung mit sich. Wir bei Neuner’s nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Unser Ziel ist es, naturnahe Produkte mit höchster Qualität und Sicherheit herzustellen. Das ALARA-Prinzip hilft uns dabei, genau das umzusetzen.

Denn am Ende soll ein Kräutertee nicht nur gut schmecken – sondern auch ein rundum gutes Gefühl geben.


Produktgalerie überspringen
Bergkräuter BIO Kräutertee
Erfrischend herber BIO Kräuterteegenuss

4,70 €*
Fenchel BIO Kräutertee
Lieblich süßer BIO Kräuterteeklassiker

4,70 €*
Magenwohl BIO Kräutertee
Wohltuender BIO Kräutertee mit Anis und Basilikum

4,70 €*
Blutorange BIO Früchte-Kräutertee
Mild aromatisch und fruchtig

4,70 €*